Arbeitskreis Teichgebiet "Dreba-Plothen": Landschaftsraum - NABU Arbeitskreis Teichgebiet Dreba-Plothen

Landschaftsraum

Pfahlhaus am Hausteich
Pfahlhaus am Hausteich

Ein landschaftliches Kleinod des Ost-Thüringer Raumes ist die Dreba-Plothener Teichlandschaft. Sie liegt ca. 500 m über NN und ist in den Naturpark „Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale“ integriert. Von den einst durch Mönche im Mittelalter angelegten ca. 2000 Teichen existieren noch etwa 600, hauptsächlich durch Regenwasser gespeiste Teiche.

Seit 1961 sind im Territorium 1896 ha als Landschaftsschutzgebiet „Plothener Teiche“ ausgewiesen. Erste Unterschutzstellungen von Landschaftsteilen gab es bereits 1941. Das 34 ha große Naturschutzgebiet „Drebaer Teiche“ wurde im Jahr 2000 auf 1094 ha erweitert und ist inzwischen als Europäisches Vogelschutzgebiet (SPA) sowie Flora-Fauna Habitat (FFH) bestätigt.

Das größte Gewässer ist der Hausteich mit dem über 300 Jahre alten Pfahlhaus. Die Besucher werden auf ausgeschilderten Lehrpfaden und Wanderwegen mit Beobachtungstürmen und Schutzhütten durch die Teichlandschaft geführt.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Nach oben Standard Ansicht