2014: Der Grünspecht - NABU Arbeitskreis Teichgebiet Dreba-Plothen

Der Grünspecht - Vogel der Jahres 2014

Der Grünspecht ist der Botschafter des offenen Grünlandes, der Streuobstwiesen und der Höhlenbäume.

Der Grünspecht - Vogel des Jahres 2014
Der Grünspecht - Vogel des Jahres 2014

Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt. Auf den „Meckervogel“ 2013, die Bekassine, folgt damit der „Lachvogel“. Im Gegensatz zur vom Aussterben bedrohten Bekassine hat sich der Bestand des Grünspechts in Deutschland erholt: Er liegt derzeit bei über 42.000 Brutpaaren und damit mehr als doppelt so hoch wie vor 20 Jahren. Mehr

Ein farbenfroher Glücksbringer

Warum ist der Grünspecht Vogel des Jahres?

Der Grünspecht
Der Grünspecht

Als einziger von den häufigeren Vogelarten in Deutschland hat der Grünspecht zwischen 1991 und 2010 im Bestand erheblich zugenommen. Mit der Jahresvogelwahl möchten wir diesmal eine weitgehend positive Entwicklung herausstellen. Zugleich möchten wir auf die Mehrheit der Vogelarten hinweisen, die im Gegensatz zum Grünspecht im Bestand zurückgehen oder allenfalls stabil sind. Mehr

 

Basisinfos zum Grünspecht

Nach oben Standard Ansicht