2016: Der Stieglitz - NABU Arbeitskreis Teichgebiet Dreba-Plothen

Der Stieglitz ist "Vogel des Jahres 2016"

Distelfink, Distelzeisig oder Stieglitz: Der farbenprächtigste Singvogel Europas hat viele Namen. Jetzt kommt noch die Bezeichnung „Vogel des Jahres“ hinzu. Doch der Preisträger ist bedroht.

Vorgel des Jahres 2016: Der Stieglitz
Vorgel des Jahres 2016: Der Stieglitz

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Auf den Habicht, Vogel des Jahres 2015, folgt damit ein Singvogel, der zu den farbenfrohesten Vögeln Deutschlands zählt. Der auch Distelfink genannte Stieglitz steht für vielfältige und farbenfrohe Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Bunte Landschaften mit ausreichend Nahrung gibt es jedoch immer weniger, daher ist der Bestand des Stieglitzes in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen.

mehr

Basisinfos zum Stieglitz

Stieglitz im Winter - Foto: Andreas Hartl
Stieglitz im Winter - Foto: Andreas Hartl
Nach oben Standard Ansicht